|
Werbetext (englisch) |
Combat-ready for high profit scoring. Battlezone is a totally new one player, first person combat game. Players compete for the highest scores in a world beyond the stars. It's a battle of skill and wits between the player and the computer-controlled enemy tanks and missiles. Players start with 2, 3, 4 or 5 (operator adjustable) tanks. By moving the controls the player can maneuver his tank in a 360° radius. A quick glance at the "radar scan" display shows the location of enemy tanks… "Enemy in range" appears on the screen… the player positions his tank, aims, presses the fire button and the enemy tank is blown away! |
Trivia |
Battlezone gilt als weltweit erster First-Person-Shooter. Der Spieler blickt beim Standard-Standgerät nicht direkt auf einen Bildschirm, sondern – wie im echten Panzer – durch eine Art Sehschlitz. Die „Open Face“-Geräte haben einen offenen Bildschirm. Durch die verwendete Optik wird Battlezone zeitweilig auch als erstes Virtual Reality-Spiel bezeichnet. Neben den Umsetzungen von Atari wurde das Spiel auf den Sinclair ZX Spectrum portiert. Den Vertrieb in Japan übernahmen Taito und Sega. Das Spiel erschien dort im Februar 1981. Im Auftrag der U.S. Army wurde 1980 auch an einer speziellen Variante namens Bradley Trainer gearbeitet, die den Kanonieren des Bradley Fighting Vehicle Kampfpanzers zu Übungszwecken dienen sollte. Das Spiel wurde 1993 von Microsoft auf Windows 3.1 portiert (und ist auch auf Windows 95 lauffähig), ebenso auf Mac OS. 1996 war es Teil des Kombimoduls Battlezone / Super Breakout für den Game Boy. Activision brachte 1998 eine aktualisierte Version des Spiels für Windows 95/98 auf den Markt, für die die Firma bei der Atari Division von JTS eine Lizenz erwarb. 1999 erschien mit Battlezone II: Combat Commander eine Fortsetzung. Auch auf der PlayStation Portable ist das Spiel zu finden. In den 2000er Jahren wurde es von Microsoft auf Xbox 360 und Windows portiert, für die es als Downloadspiel erhältlich war. Die Rechte an Battlezone wurden 2013 im Zuge des Insolvenzverfahrens der beiden amerikanischen Atari-Gesellschaften an das britische Softwarehaus Rebellion Developments verkauft, welches u.a. 1994 bereits das Jaguar-Spiel Alien vs. Predator entwickelte. 2016 brachte Rebellion eine aufgemöbelte Version des Spiels auf der PlayStation 4 heraus, 2017 folgte eine Windows-Version. Battlezone diente als Inspiration für Stellar 7 (1983, Commodore 64/Apple II), Robot Tank (1983, Atari 2600), Encounter (1983, Atari 400/800/XL, Commodore 64), 3D Tank Zone (1983, Acorn Electron/BBC Micro), 3D Tank Duel und Rommel's Revenge (1983; Sinclair ZX Spectrum), Rommel 3D (1985, TRS-80), bzone (Domain/OS, X Window, Mac OS), Spectre (1991, Mac OS), BZ (Silicon Graphics Netzwerkspiel) und Stramash Zone (2018; GCE Vectrex). |
Konsolen- und Computerumsetzungen von Atari und Atarisoft |
▶ バトル・ゾーン (Atari 2800) ▶ Battlezone (Apple II) ▶ Battlezone (Atari 2600) ▶ Battlezone (Atari 5200) ▶ Battlezone (Atari ST) ▶ Battlezone (Atari XL/XE) ▶ Battlezone (ColecoVision) ▶ Battlezone (Commodore 64) ▶ Battlezone (Commodore VIC-20) ▶ Battlezone (IBM PC) ▶ Battlezone (Mattel Intellivision) ▶ Battlezone (Texas Instruments TI-99/4A) ▶ Battlezone 2000 (Atari Lynx) ▶ Hover Strike (Atari Jaguar) ▶ Hover Strike: Unconquered Lands (Atari Jaguar CD) |
Weitere Teile der Battlezone-Reihe |
▶ Bradley Trainer (Atari, 1980) |
◀ Battlestar Galactica | Beat-Head ▶ |